Sie interessieren sich für Hörimplantate?
Wir sind Ihr Ansprechpartner für die komplette Bandbreite der Hörversorgung und betreuen unter anderem viele Träger von Hörimplantaten. Sollte ein Hörimplantat für Sie die optimale Hörlösung darstellen, kann Ihr behandelnder HNO-Arzt oder auch eine HNO-Klinik eine entsprechende Diagnostik einleiten. Für unverbindliche Informationen und eine erste Beratung stehen auch wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Als kompetenter Ansprechpartner in Mainz und Umgebung freuen wir uns Ihnen die Betreuung und Anpassung, von am Markt befindlichen Hörimplantaten, anbieten zu können. Dazu stehen wir in kooperativem Austausch mit allen implantierenden HNO-Ärzten und Kliniken. Als zertifizierter Premium-Partner von Cochlear können wir Ihnen folgende Leistungen im Bereich der Hörimplantate anbieten:
✓ Ersatzteilservice
✓ Reparaturabwicklung oder Austausch direkt vor Ort
✓ Kontrolle und ggfs. Einstellungsänderung Ihres Sprachprozessors
✓ Umrüstungen auf neue Sprachprozessoren
✓ Abo-Service für Batterien und weitere Gebrauchsartikel
✓ Anfertigung von individuell gefertigten Halteplastiken
✓ Beratung und Anpassung von geeignetem Zubehör für Ihren Sprachprozessor
✓ Antragstellung und Abrechnung mit allen gesetzlichen Kostenträgern
Walter Zerr erzählt über das tragen von seinem Cochlear Implantat. Wie sein Sprachverstehen sich verbessert hat, wie die Operation für ihn verlaufen ist und vieles mehr.
Cochlear
Vorstellung unseres Partners Cochlear
Cochlear ist der Marktführer für implantierbare Hörlösungen und bietet Cochlea-Implantate, Knochenleitungsimplantate und akustische Implantate an. Seit über 40 Jahren auf dem Markt, nahm Cochlear als Teil der Nucleus Gruppe den Betrieb auf und ist seit 1995 an der australischen Wertpapierbörse (ASX) notiert. Heute gehört Cochlear mit einem weltweiten Umsatz von über 1 Milliarde AUS$ zu den Top 50 der ASX gelisteten Unternehmen.
Cochlea-Implantate sind zu empfehlen für Menschen mit mittelgradigem bis an Taubheit grenzenden Hörverlust. Weiterhin bietet Cochlear Knochenleitungsimplantate für Personen mit Schalleitungshörschwierigkeit, gemischtem Hörverlust und einseitiger Taubheit an. Mit mehr als 600.000 Implantatlösungen hat Cochlear Menschen jeden Alters zum Hören verholfen. Egal wann diese Hörlösungen heute oder vor vielen Jahren implantiert wurden, Cochlear arbeitet ständig an den modernsten Technologien und Innovationen für alle Träger seiner Produkte. Cochlear investiert jährlich über 180 Millionen AUS$ in Forschung und Entwicklung und nimmt zurzeit an über 100 gemeinschaftlichen Forschungsprojekten auf der ganzen Welt teil.
Der große Hauptsitz von Cochlear befindet sich in Australien auf dem Campus der Macquarie University in Sydney. Der regionale deutsche Hauptsitz befindet sich in Hannover. Cochlear ist international stark vertreten und verkauft seine Produkte in über 180 Ländern. Weltweit beschäftigt das Unternehmen über 4.000 Mitarbeiter.
Cochlears Versprechen lautet „Hear now. And always“ – Wir wollen Versorgten lebenslang das bestmögliche Hören und den besten Service ermöglichen.
mehr Infos zu Cochlear
www.cochlear.de
Ablaufplan für ein Cochlear-Implantat
-
Infogespräch beim Akustiker
-
Optimierung der eigenen Hörgeräte
Durchführung eines Hörtrainings mit den eigenen Hörsystemen
-
Ausprobe geeigneter Hörgeräte mit anschließender Sprachauswertung
Bei Feststellung von ausreichendem Sprachverstehen wird kein Cochlear-Implantat benötigt
-
Bei Festellung eines nicht ausreichendem Sprachverstehen Termin in einer Fachklinik
-
Termin 1 (Klinik)
Erstgespräch in der Klinik + Termin zum MRT
-
Termin 2 (Klinik)
Abschlussgespräch in der Klinik mit anschließender Entscheidungsfindung
-
Termin 3 (Klinik)
OP-Tag
Ablaufplan für ein Cochlear-Implantat im ersten Jahr nach der OP
-
Operation und Klinikaufenthalt
-
Entlassung aus der Klinik
nach 3 Tagen
-
Fadenzug
nach 10 Tagen
-
Anreise zu einer Rehabilitationsklinik
Maßnahmen wie Hörtraining und eine Optimierung des Sprachprozessors werden durchgeführt
Bereits wenige Tage nach dem Fadenzug möglich
-
5 Tage Erstanpassung
-
Kontrolltermin in der Klinik
4 Wochen nach der Erstanpassung
-
Einstellung des Cochlear-Implantats (1)
nach weiteren 2 Monaten
Bei Ihrem Akustiker Hörgeräte Collofong
-
Kontrolle und mögliche Feinjustierung des Cochlear-Implantats (2)
nach weiteren 3 Monaten
Bei Ihrem Akustiker Hörgeräte Collofong
-
Jährliche Kontrolluntersuchung in der Klinik
Jährlich
-
Bei Fragen oder weiteren Feinjustierungen des Cochlear-Implantats können Sie sich jederzeit an Hörgeräte Collofong wenden
Zusätzliche Termine nach Vereinbarung jederzeit möglich